Events & Impressionen

Einladung Jahreshauptversammlung 25. März 2023

zu unserer ordentlichen Hauptversammlung am 25.03.2022 um 20:00 Uhr im Sportheim des FC Alzenberg/Wimberg laden wir Euch herzlich ein. Das Sportheim ist ab 19:30 Uhr geöffnet und es gibt auch dieses Jahr für alle hungrigen Gäste wieder ein schönes Abendessen.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Totenehrung
2. Bericht des 1. Vorsitzenden
3. Bericht des Kassiers
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Bericht des Schriftführers
6. Bericht des Spielausschuss
7. Bericht des Jugendleiters
8. Anträge zur Jahreshauptversammlung
9. Beschlussfassung über Anträge
10. Entlastungen
11. Neuwahlen
12. Ehrungen
13. Verschiedenes
Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis spätestens 11.03.2023 beim 1. Vorsitzenden Norbert Splinter einzureichen.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Die Vorstandschaft

Apres-Ski-Party (4. Feb. 2023)

Was für eine geile Party! Bei Spare-Ribs vom Holzkohlegrill, Winter-Cocktails, Musik und einer tollen Atmosphäre strömten zahlreiche Besucher auf unser Sportgelände. Für Begeisterung sorgten auch die beheizten Gondeln einer ehemaligen Bergbahn sowie der Fun-Biathlon auf dem Sportplatz.

20230204_201310
20230204_201310
20230204_224536
20230204_224536
DSC05720
DSC05720
Apres Ski 2023a
Apres Ski 2023a
20230204_194833
20230204_194833
DSC05712
DSC05712


Festakt 70 Jahre FC AW

Am 15.10.2022 warfen unsere Vorstände Norbert Splinter und Bernd Rexer einen Blick auf 70 Jahre Fußball und Vereinsleben zurück, sowie 30 Jahre voraus ins Jahr 2052. Nach diesen kurzweiligen Vorträgen hatten die Gäste - Mitglieder, Jugendbetreuer und Werbepartner - im voll besetzten Sportheim genügend Anlässe, die Gespräche bis weit in die frühen Morgenstunden fortzusetzen. Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben.

  • DSC05394
  • DSC05411
  • DSC05383
  • DSC05384
  • DSC05408
  • DSC05393
  • DSC05391
  • DSC05388
  • DSC05382
  • DSC05413
  • DSC05386
  • DSC05381


Blauweiße Sporttage Juli 2022

Endlich! Nach den Zwangspausen 2020+2021 konnte die 12. Auflage unseres Festes wieder mit dem vollen Programm durchgeführt werden. Bereits am Freitag sicherten sich die "Strandmodelz" den Titel bei den Dorfmeisterschaften und konnten sich somit bereits zum 3. Mal hintereinander den Pott sichern. Samstags trafen "Irgendein Team" am besten das Runde aus 9 Meter ins Eckige und wurden ebenfalls mit einem fetten Pokal belohnt. 25 Jugendteams von den Bambinis bis zur E-Jugend sorgten dann am abschließenden Sonntag für Freude pur auf dem Spielfeld. Bei den E-Junioren setzten sich das Team des TSV Wildberg durch, bei den jüngeren Jahrgängen werden keine Platzierungen mehr ausgespielt. 

Neben den zahlreichen sportlichen Höhepunkten sorgte der Auftritt der Band "The Mofos" für ein weiteres Highlight. Bei bester Stimmung wurde bis weit in die Sommernacht hinein wurde das Publikum mit Ska-Punkt in Wallung gebracht. Viele Besucher konnten sich aber nicht nur über tollen Fußball und Musik vom Feinsten freuen, Gewinne bei der Tombola (danke an alle Sponsoren), leckeres Essen (urlaubsbedingt diesmal unter dem Motto "Burger statt Döner") oder einfach ein gutes Gespräch mit Freunden bei  einem Cocktail oder frisch gezapften Bier machten die 3 Tage zu einem rundum gelungenen Fest. Vielen Dank an alle Besucher für Euer Kommen und danke an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, ohne die so etwas gar nicht möglich wäre.

  • 20220709_214544
  • Dorfmeister_2022_Team_Strandmodelz
  • Sieger_9-Meter-Turnier_Irgendein_Team
  • 20220710_022309
  • 20220710_152607
  • Bambini1
  • Bambini3
  • Burger_statt_Döner
  • Team_Stark_am_Glas
  • Team_Die_Magischen
  • Schiri_9-Meter-Turnier
  • Jäkels_Gartenzwerge_2022
  • DSC04885
  • DSC04831
  • DSC04834


Hohes Engagement und gute Zahlen prägen die Bilanz des FC Alzenberg-Wimberg (JHV 26.03.2022)

Wie in jeder Vereinsbilanz, zeigen sich auch bei uns Spuren der Corona-Pandemie im Vereinsleben. Unser Vorstand "Nobbe" Splinter begrüßte bei der Jahreshauptversammlung 46 gesunde Teilnehmer und konnte nach der Totenehrung das enorme Engagement der Mitglieder des Vereins hervorheben. Das größte Projekt des Berichtsjahres war die Sportheimmodernisierung, die nahezu vollständig in Eigenleistung erfolgte. Aber auch zahlreiche Arbeitsdienste am Sportgelände sowie die Einsätze bei den Veranstaltungen im Sommer/Herbst 2021 zeigen, dass die Gemeinschaft des FC AW auch in schwierigen Zeiten bestens funktioniert. Gerne hätte man auch noch die Theaterabende im Dezember durchgeführt, aber alle Veranstaltungen über den Jahreswechsel mussten erneut abgesagt werden.

Viele Terminabsagen und lange Pausen ohne Sportheimbetrieb spürte auch unser Kassier Matze Negwer in seinem Bericht. Die sehr gut besuchten Veranstaltungen, der sparsame Umgang mit den Ressourcen und der nasse Sommer, der das teure Beregnen der Plätze ersparte, sorgten trotzdem für ein wirtschaftliches gutes Jahr. Ohne die Coronahilfen des Landes wären aber viele Investitionen nicht möglich gewesen.

Sportlich konnte Spielleiter Dave Haurand bei die Aktiven erneut zwei Teams für die aktuelle Runde melden.  Nach einigen Ausfällen und unglücklichen Niederlagen zum Saisonbeginn, läuft es zuletzt deutlich besser und der Kader der Mannschaften ist wieder breiter geworden. Um diesen positiven Trend fortzusetzen, ist man aktuell auf der Suche nach einem Trainer, der die Mannschaft weiter voranbringen möchte. Spielertrainer Sascha Leibbrand wird zum Saisonende das Traineramt abgeben, als Leistungsträger aber weiter dabei leiben.

Im Juniorenbereich ist die Lage vergleichbar der letzten Jahre. Einerseits sind alle Spielerinnen und Spieler trotz der langen Spielpausen mit Eifer und Freude wieder auf dem Platz, erste Spielausfälle durch Absagen anderer Vereine zeigen aber auch, dass der Jugendfußball vor allem in den älteren Jahrgängen schwierigen Zeiten entgegengeht. Trotzdem ist Jugendleiter Stefen Frank vorsichtig optimistisch, die seit 10 Jahres bestehende gute Zusammenarbeit mit Altburg erfolgreich fortführen zu können. Engagierte Betreuer und spielfreudige Junioren sind aber immer herzlich willkommen. Flüchtende aus der Ukraine können sich dem Verein beitragsfrei anschließen und werden zudem mit einer Erstausstattung versorgt.

Richtig gut läuft es seit einigen Jahren bei der AH und auch die „Spielerfrauen“ nutzen seit kurzem das schicke Sportheim für den neu gegründeten Damenstammtisch. Sonntagsmorgens gehört dieser dann den alten Haudegen der 60er und 70er Jahre.

Bei den Wahlen wurden Bernd Rexer (2. Vorstand), Jan Bayerbach (Schriftführer), Stefan Kurnitzki und Michael Jäkel (Beisitzer) sowie Sandra Jäkel und Yvonne Kugele (Kassenprüferinnen) gewählt.

Für langjährige Treue wurden geehrt: Gerhard Dieter Hirsch (60 Jahre), Heinz Schenker, Norbert Splinter (alle 50 Jahre) Thomas Bauer (40 Jahre) Bernd Rexer (30 Jahre) Michael Bussmann, Benjamin Fischer, Jan Just, Timm Reikowski, Alexander Schnierle, Fabian Seidt, Fabian Spec (alle 20 Jahre). Zusätzlich überreichte Splinter den aktiven Schiedsrichtern und mehreren Mitgliedern kleine Geschenke für Ihr außerordentliches Engagement.


Silvesterbobbern am 31.12.2021...

... oder besser gesagt Neujahrbrezel-Lieferdienst am Silvestervormittag

Ein ereignisreiches Vereinsjahr endete mit einer guten Tat unserer SGM Junioren. Nachdem wie ein Jahr zuvor das Bobbern abgesagt werden musste, organisierten Becky und Stefen mit unseren Junioren wieder den Lieferdienst, so dass in den Ortschaften Alzenberg, Wimberg und Altburg mit allen Teilgemeinden keiner auf seine frische Neujahrsbrezel verzichten musste. Vielen Dank an die zahlreichen Abnehmer und das großzügige Aufrunden.





Blauweisser Sommerabend am 31. Juli 2021

Rundum gelungen ist die 2. Auflage des Sommerabends, nachdem erneut die blauweißen Sporttage abgesagt werden mussten. Bei blauweißem Himmel eröffnete
Oberbürgermeister Florian Kling kurz nach 18 Uhr den Abend mit dem Fassanstich. Man merkte allen Gästen an, dass sie wieder Lust auf einen gemütlichen Abend im Freien hatten. Die Stimmung war hervorragend und die Organisatoren und "Schaffer" am Grill, im Biergarten, der Weinbar oder der Espressobar im Sportheim wurden für diese tolle Atmosphäre und die gelungene Auswahl an Essen und Getränken gelobt.

  • Blauweißer_Sommerabend_Sportplatz_Alzenberg_31.07.2021_1
  • Biergarten2
  • Grillfachkräfte
  • Ozapf_isch
  • Biergarten1
  • Bierfachkräfte
  • Biergarten3
  • Weinfachkraft
  • Bierfachkräfte2
  • Freibier
  • Ferkelfachkräfte
  • echter Bayer
  • Fassanstich_OB Kling_31.07.2021


Dorfmeisterschaften und Neunmeterturnier am 24. und 25. September 2021

Nachdem die Sporttage im Juli zunächst abgesagt werden mussten, wagten wir ein leicht verkürztes Programm am letzten Septemberwochenende. Und der Wettergott, der Fußballgott sowie der Inzidenzgott meinten es gut mit uns und allen Besuchern. Das erste Dankeschön geht an alle Besucher und Kicker, die Verständnis für die damals gültige "3-GRegel" mitbrachten und uns die Durchführung der Veranstaltung im erlaubten Rahmen ermöglichten. Die Stimmung war an beiden Tagen bestens und die Turniere blieben bis zum Schluss spannend.
Bei der 11. Auflage der Dorfmeisterschaften setze sich im Finale der Titelverteidiger "Strandmodelz AG" gegen "Calzone and Friends" durch, gefolgt vom Team "Polizei" und dem "FC Dunkelroth". Danke aber auch an alle weiteren Teams - darunter Jäkels Gartenzwerge, die bisher an allen 11 Dorfmeisterschaften teilgenommen haben. Beim 9-Meter-Turnier samstags wurde der Sieger aus 16 Teams ermittelt. Nach einer Absage sprangen kurzfristig die Kids des FC AW ein und scheiterten mit viel Leidenschaft nur knapp in der Vorrunde. Bunt zu ging es auf und neben dem Platz, wie die Bilder hier im Heft sowie auf unserer Homepage zeigen. Am treffsichersten zeigte sich das Team "Zappelnder Hobel", das im Finale den Titelverteidiger "Junior Brazil" knapp besiegte. Glückwunsch an die Sieger der beiden Turniere!
Ein Fest lebt aber nicht nur vom Fußball-Kucken alleine. Über 50 Helfer sorgten wieder am Grill, Getränkestand, Bierwagen sowie beim Auf- und Abbau für eine tolle Atmosphäre, was uns die Besucher immer wieder bestätigten. So war Vural´s Dönerspieß schnell ausverkauft und auch beim Bierabsatz war ein gewisser Corona-Nachholbedarf spürbar. Danke an alle, die zu diesem tollen Fest beigetragen haben.

  • Talentfreie Frauen
  • Team AH
  • Starkes Team am Grill
  • Starker Turnierleiter
  • Starker Schiri mit starkem 9-Meter-Schützen
  • Starker Pokal
  • Starke Männer
  • Starkes Multitalent auf allen Positionen
  • Starke Männer am Dönerstand
  • Starke Männer am Bierstand
  • Starke Kids mit kleinen schwachen Momenten
  • Starke Jugendbetreuer und Schiris
  • Kritische Beobachter
  • Männer, denen man Geld anvertrauen kann
  • Noch mehr starke Männer am Bierstand